Eltern-Kind-Gruppe
Hier treffen sich Mamas oder Papas mit ihren Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Derzeit sind wir ca. 10 Kinder mit ihren Mamas oder Papas. Die Kinder dürfen sich zuerst im "freien Spiel" üben und austoben (Bällebad, Bücher, Puzzle, Fahrzeuge, usw.). Anschließend werden noch Sing-, Kreis-, Bewegungsspiele bzw. -Lieder gemacht.
Wir treffen uns immer donnerstags von 9.30 - 11.00 Uhr im Gemeindesaal. Schaut doch einfach vorbei. Wir freuen uns.
Bei Fragen:
Caroline Beck 07351 4290191
Regina Käser 07351 5778845
Nicole Schunger 07351 5299085
Katholische Landjugendbewegung Mettenberg
Die Landjugend Mettenberg ist ein Jugendtreff im Ort für Jugendliche ab 14 Jahren, um sich kennenzulernen, in Gesprächen auszutauschen und an verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Derzeit besteht die Landjugend aus 29 Mitgliedern, die zwischen 15 und 24 Jahre alt sind. Die Räumlichkeiten der Landjugend Mettenberg befinden sich im Haldenweg 9, direkt unter dem Gemeindesaal.
Aktionen der KLJB:
Jugendkreuzweg am Karfreitag, „Kranzen“ des Mettenberger Maibaums, Blumenteppich an Fronleichnam, Nikolaus, Punschverkauf im Advent, Hüttenaufenthalte.
Ansprechpartner:
Julian Gauss 0176 47313691
Ben Binder 01578 5656798
Xangverein Mettenberg
Der Xangverein Mettenberg ist ein Chor aus etwa 30 Sängerinnen und Sängern, die vor allem Eines gemeinsam haben: Spaß am gemeinsamen Singen, von Gospel über Barock bis Pop. Als gemeinnütziger Verein und unterstützt durch die Kirchengemeinde wollen wir auch einen Beitrag zum sozialen und öffentlichen Leben in Mettenberg leisten, zum Beispiel dadurch, dass wir im Laufe des Kirchenjahres immer wieder Gottesdienste, etwa an Weihnachten und Ostern, mitgestalten.
Alle zwei Wochen treffen wir uns dienstagabends zur Probe im Gemeindehaus St. Alban, interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.
Kontakt:
Katja Boland (07351/182566)
Johannes Schenk (07351/4292135)
xangverein.mettenberg(at)gmail.com
Ältere Generation
Die Gruppe der Älteren Generation von St Alban in Mettenberg trifft sich in den Wintermonaten (Oktober - April) in der Regel am zweiten Dienstag im Monat im Katholischen Gemeindehaus von 14.00 - 17.00 Uhr.
Träger ist die katholische Kirchengemeinde St. Alban in Mettenberg. Die Gruppe ist aber in Absprache mit der evangelischen Kirchengemeinde Heilig Geist ökumenisch ausgerichtet.
Nach einer Kaffeerunde folgt bei den Treffen ein Programmpunkt, der die Anliegen, Interessen oder Lebenssituation der Senioren zum Thema hat. Anschließend sind noch ein gemütliches Beisammensein und Gedankenaustausch möglich.
Drei Ausfahrten im Jahr ergänzen das Programm:
- Krippenfahrt in der Weihnachtszeit
- Maiausfahrt
- ganztägiger Jahresausflug im September
Kontaktpersonen:
Gisela und Josef Erath (07351/73352)
Hubert Auer (07351/72486)
Lothar Krause (07351/6754)
Liturgieausschuss Stand April 2017
Der Sachausschuss für Liturgie wurde am 5. April 2006 in einer ersten Sitzung gegründet. Der Liturgieausschuss ist ein Organ des KGR und koordiniert das „Gottesdienstliche Leben“ in der Pfarrei. Der Sachausschuss Liturgie berät in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer dem Pastoralteam und dem KGR in liturgischen Fragen und bereitet diesbezügliche Empfehlungen vor. Entsprechend dem „Liturgiebegriff“ des zweiten Vatikanischen Konzils ist die ganze Gemeinde Trägerin der Liturgie.
Der Sachausschuss Liturgie sorgt sich um eine lebendige Feier der vielfältigen Gottesdienste. Der Sachausschuss Liturgie tagt in regelmäßigen überschaubaren Abständen, ca. 4 mal im Jahr. Eingeladen hierzu sind alle, welche in irgendeiner Weise bei der Gestaltung der Gottesdienste mitwirken, oder verantwortlich in einer kirchlichen Gruppierung sind.
Zum Sachausschuss Liturgie gehören zunächst alle, die aufgrund ihres Amtes oder ihrer Anstellung zur Leitung von Gottesdiensten (Pfarrer und das Pastoralteam) oder verantwortliche Mitarbeiter.
Außerdem sind die Gruppen, die für die Gottesdienstgestaltung von Bedeutung sind, im Sachausschuss vertreten:
Kommunionhelfer/innen, Lektor/innen/en, Ministrant/innen/en, Wortgottesdienstbeauftragte, sowie Vertreter/innen von Vorbereitungsgruppen von Kindern - Jugend – Familien -gottesdiensten-, Erwachsenenbildung und die ältere Generation.
Darüber hinaus können Gemeindemitglieder, die Interesse an liturgischen Fragen haben, Mitglieder sein.
Es hat sich als hilfreich erwiesen, wenn die Vertreter der einzelnen Gruppierungen zu Fragen gleich Stellung nehmen können, oder ihre Wünsche und Anregungen einbringen können.
Insgesamt bemühen sich 8 Vertreter/innen und der Vertreter des Pastoralteams,Martin Rodi, Gemeindereferent, im Ausschuss, um würdige, gottesdienstliche Feiern in und mit der Kirchengemeinde.
Vorsitzende: Jutta Götz
Stellvertretung: Josef Erath
Schriftführerin: Sabine Wolff und Elisabeth Fischer
Kinderkirche
Die Kinderkirche nimmt aktiv am Kirchenjahresablauf teil. Uns liegt am Herzen, den Kindern der Gemeinde den christlichen Glauben auf kindgerechte Art und Weise nahe zu bringen. Die Kinder lernen die Kirchenfeste und Geschichten/ Personen aus der Bibel kennen.
Vermittelt wird dies durch:
gemeinsames Beten
gemeinsames Singen
gemeinsames Tanzen
gemeinsame Rituale
basteln
Geschichten hören
Geschichten nachspielen/ nacherzählen
Die Kinderkirche findet zeitgleich mit den regulären Sonntagsgottesdiensten statt, so dass Eltern die Möglichkeit haben, den Gottesdienst zu besuchen während ihre Kinder in der Kinderkirche betreut werden. Selbstverständlich können die Kinder aber auch in die Kinderkirche begleitet werden. Wir starten in der Kirche und gehen dann gemeinsam mit den Kindern in das Gemeindehaus, um dort unseren eigenen Gottesdienst zu feiern.
Wir freuen uns auf viele Kinder und möchten auch deren Eltern motivieren unsere Arbeit zu unterstützen und zu bereichern. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne direkt an oder nehmen Sie über das Pfarrbüro Kontakt mit uns auf. Ansprechpartner: Sabine Wolff, Claudia Benz, Daniela Sauter.
Familiengottesdienst Team
In unseren Familiengottesdiensten gestalten wir die Gottesdienste familien- und kindgerecht. Dabei wirken vor allem Kinder aus der 2. bis 4. Klasse mit. Es ist schön zu sehen, dass die Kindern und Jugendlichen immer gerne bereit sind, sich aktiv an unseren Gottesdiensten zu beteiligen. So übernehmen sie regelmäßig Gebete, Kyrierufe und Fürbitten. Oftmals spielen wir mit ihnen kleine Szenen zum Thema des Gottesdienstes vor. Wir vom Familiengottesdienst Team erarbeiten die Gottesdienste meist selbständig. Wenn nötig, gibt es aber auch jederzeit Unterstützung der Pastoral- bzw. Gemeindereferenten.
Regelmäßig von uns gestaltete Gottesdienste:
- Adventsgottesdienst
- Krippenspiel in St. Josef (alle 2 Jahre im Wechsel mit St. Josef)
- Palmsonntag
- Familienkreuzweg an Karfreitag
- Sichelhenke (ökumenischer Wortgottesdienst zum Erntedank)
Die Arbeit im Familiengottesdienst Team ist sehr kreativ und abwechslungsreich. Wer Lust hat in unser Team einzusteigen, kann sich gerne an uns wenden oder über das Pfarrbüro Kontakt mit uns aufnehmen.
Monika Volz, Tel.: 07351/828535
Sabine Wolff